- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Fort- und Weiterbildung
- Sonstige Themenbereiche


Demnächst
Ausbildung zur Seniorentanzleiterin/ zum Seniorentanzleiter des BVST e.V.
Grundlehrgang (24 LE in Präsenz und 4 LE online)Erlebnis Tanz – eine zielgruppengerechte, partnerunabhängige Tanzart
Die KEB im Bistum Passau e.V. führt in Kooperation mit dem Bundesverband Seniorentanz e.V. (BVST), Landesverband Bayern, einen Ausbildungslehrgang Seniorentanz durch. Die Ausbildung basiert auf den vom DOSB anerkannten Rahmenrichtlinien des BVST e.V. zur Qualifizierung von Trainer*innen C-Breitensport Seniorentanz. Die Tanzleiter*innen werden in drei aufeinander abgestimmten Lehrgängen ausgebildet, die am Ende des letzten Abschnittes mit dem Zertifikat „Seniorentanzleiter*in im BVST e.V.“ abgeschlossen werden.
Das Tanzrepertoire umfasst Kreistänze nach internationalen Vorbildern, Kontratänze, Square- und Linedance, Paartänze und Gesellschaftstänze. Die Besonderheit unserer Tänze besteht in der dem Lebensalter der Tänzer*innen angepassten Form.
Zielgruppe:
Die Ausbildung richtet sich an alle, die Interesse an der Leitung von ErlebniS Tanz-Gruppen haben.
Voraussetzungen:
– Vollendung des 18. Lebensjahres
– Einzelmitgliedschaft im BVST e.V.
– Natürliches Gefühl für Rhythmus und Freude an tänzerischer Bewegung
– Bereitschaft, sich für ältere Menschen in unserer Gesellschaft einzusetzen
– Vorkenntnisse im Seniorentanz sind erwünscht, aber icht unbedingt erforderlich.
Die Lehrgangsleitung erfolgt durch zwei Ausbildungsreferentinnen des BVST
Der Grundlehrgang umfasst 24 LE in Präsenz (02.-04.10.2022)und 4 LE online. Das Online-Modul ist Bestandteil des Grundlehrgangs.
Inhalte des Grundlehrgangs:
– Exemplarische Tänze und Tänze im Sitzen
– Didaktik und Methodik
– Musikalische Grundlagen
– Physiologische und psychosoziale Aspekte Alterns
Die gesamte Ausbildung umfasst folgende, aufeinander aufbauende Lehrgänge:
1. Grundlehrgang, 02.-04.10.2022 24 LE
zzgl. Online, 26.10.2022, 17.00-20.30 Uhr 4 LE
2. Praxis 9 LE
3. Aufbaulehrgang I, 05.-09.05.2023 40 LE
zzgl. Online, 14.06.2023, 18.00-19.30 Uhr 2 LE
4. Praxis 9 LE
5. Aufbaulehrgang II, 16.-19.11.2023 32 LE (Zertifikatsverleihung)
Referentinnen
Renate Tappe, Ausbildungsreferentin des BVST e.V.
Dagmar Stadelmeyer, Ausbildungsreferentin des BVST e.V.