Für alle, die selber gerne pilgern, sich gründlicher mit der Spiritualität des Pilgerns befassen wollen und gerne Pilgergruppen begleiten möchten, bietet die LVHS Niederalteich wieder eine Ausbildung zum Pilgerwegbegleiter/zur Pilgerwegbegleiterin an.
Sie lernen dabei wesentliche Grundlagen zur Organisation von Pilgerwanderungen und wie man unterwegs geistliche Impulse gestalten und an eine Gruppe weitergeben kann.
Ob Europäischer Pilgerweg VIA NOVA, Jakobsweg, Gunthersteig o.a. – auf jedem Pilgerweg ist die innere Haltung entscheidend und der Zugang zu den eigenen geistlichen Quellen.
Die drei Module bieten viele inhaltliche Ideen, methodische Anregungen, Austausch- und Übungsmöglichkeiten, gemeinsame geistliche Erfahrungen und den wertvollen Schatz, den eine Gruppe bereithält.
Für alle, die selber gerne pilgern, sich gründlicher mit der Spiritualität des Pilgerns befassen wollen und gerne Pilgergruppen begleiten möchten, bietet die LVHS Niederalteich wieder eine Ausbildung zum Pilgerwegbegleiter/zur Pilgerwegbegleiterin an.
Sie lernen dabei wesentliche Grundlagen zur Organisation von Pilgerwanderungen und wie man unterwegs geistliche Impulse gestalten und an eine Gruppe weitergeben kann.
Ob Europäischer Pilgerweg VIA NOVA, Jakobsweg, Gunthersteig o.a. – auf jedem Pilgerweg ist die innere Haltung entscheidend und der Zugang zu den eigenen geistlichen Quellen.
Die drei Module bieten viele inhaltliche Ideen, methodische Anregungen, Austausch- und Übungsmöglichkeiten, gemeinsame geistliche Erfahrungen und den wertvollen Schatz, den eine Gruppe bereithält.
Der 5-teilige Zertifikatslehrgang vermittelt wesentliche Grundlagen zur Organisation und Durchführung von Pilgerwanderungen: inhaltliche, spirituelle und methodische Kompetenzen, rechtliche und gruppendynamische Hintergründe, Einführung und das Führen von Gruppen im Gelände sowie Raum für praktische Erfahrungen, Reflextion und Ideenaustausch in der Ausbildungsgruppe sowie Kenntnisse der vielfältigen Pilgerwege in Europa, speziell VIA NOVA.
Der Kurs kann nur im Ganzen belegt werden.
Modul 1 21.04.2023 – 23.04.2023
Modul 2 07.06.2023 – 10.06.2023
Modul 3 22.09.2023 – 24.09.2023
Kostenlose Online-Infoabende 16. oder 23. Februar 2023
Wie Mädchen ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat großen Einfluss auf ihr Selbstbild und ihr Lebensgefühl. Sich als Frau zu bejahen, ist eine entscheidende Entwiclungsaufgabe. Gemeinsam machen wir uns auf Entdeckungsreise zum Frau werden und Frau sein.
Ein Adventswochenende für die ganze Familie, in dem es um die Frage geht, was Weihnachten für uns als Familie bedeutet.
Für Familien mit Kindern bis einschließlich Grundschulalter.
Ein Adventswochenende für die ganze Familie, in dem es um die Frage geht, was Weihnachten für uns als Familie bedeutet.
Für Familien mit Kindern bis einschließlich Grundschulalter.
Neue Erkenntnisse werden durch täglich neue Erfahrungen entwickelt und verändern uns. Dieser Wandel ist Leben und Yoga kann helfen, durch die wunderbare Selbstbeobachtung zur Selbsterkenntnis zu führen.
Die Pflege zu Hause wird als wertvoll empfunden, kann aber an ihre Grenzen stoßen. Die palliative Versorgung kann hier helfen. Medizinische, pflegerische, ethische und spirituelle Aspekte palliativer Versorgung werden in diesem Seminar auf anschauliche und praxisnahe Weise vor- und dargestellt.
Im traditionellen Handwerk des Schmuck Schmiedens der künstlerischen Kreativität freien Lauf lassen, sich von Edelsteinen verzaubern lassen und zusammen mit Gold und Silber zu seinem einzigartigen, ganz besonders schönen Schmuckstück zu gelangen durch Entwurf ( oder Intuition), hämmern, sägen, löten.
Steine und Edelmetall wird im Kurs gestellt! Gerne Sonderwünsche per PN, zwei Wochen vor Kursbeginn!