- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Fort- und Weiterbildung
- Sonstige Themenbereiche
Demnächst
Bange Zuversicht. Was Menschen in der Corona-Krise bewegt

Schon bald ein Jahr lang uns alle das Covid-19 Virus im Griff. Immer wieder muss, um die Intensivstationen nicht zu überlasten, zumindest ein Teil des gesellschaftlichen Lebens "heruntergefahren" werden. Manche sind inzwischen Corona-müde, andere hingegen denken quer und demonstrieren gegen die Einschränkung ihrer persönlichen Freiheiten. Viele haben Ängste, nicht nur vor einer Ansteckung, sondern auch vor den sozialen Folgen. Neben Pandemieverlierenden finden sich Pandemiegewinner. Das Land ist polarisiert. Und wo sind die Kirchen in dieser herausfordernden Zeit? Sind sie systemrelevant? Ist nicht auch Gott im Lockdown? Fragen über Fragen also. Zeit zum Nachdenken darüber, was uns bewegt. Eine internationale Corona-Online-Umfrage mit 115.000 Teilnehmenden wird dabei helfen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink zum Vortrag.
„Burghauser Schreib- und Textwerkstatt“
Die Freude an schön gestalteter Schrift für Anfänger und FortgeschritteneUnter fachkundiger Anleitung entdecken und vertiefen wir kaligraphische Ausdrucksmöglichkeiten.
Thema des Kurses ist v.a. die Gestaltung von Weihnachtskarten verbunden mit einfachen Faltarbeiten. Vorbereitete gefaltete Karten aus kalligraphie-tauglichem Papier in unterschiedlichen Formaten können beim Kursleiter erworben werden. Vorgestellt wird auch eine sehr filigran wirkende Schrift, die Lapidar-Antiqua mit Serifen verbindet und mit einer feinen Spitzfeder geschrieben wird.
Neulinge und Geübtere sind gleichermaßen willkommen. AnfängerInnen werden schrittweise an unterschiedliche Möglichkeiten der Schriftgestaltung mit der Breitfeder herangeführt. Geübtere experimentieren mit der Kombination verschiedener Schriften in verschiedenen Farben, mit spannungsreicher Textanordnung und dem „Aufleuchten“ des Inhalts im gestalteten Text.
Referent/in
Rudi Auer