- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Fort- und Weiterbildung
- Sonstige Themenbereiche
Demnächst
Der Atem der Erde - Das einzigartige Klima unseres Planeten und der Klimawandel

Jeder Atemzug verbindet uns Menschen mit der umgebenden Natur. In ihrem Vortrag lädt uns die Referentin ein, unserem eigenen Atem und dem Atem der Erde nachzuspüren. Aus der Zusammenschau naturwissenschaftlicher ERkenntnise und moderner christlicher Schöpfungsspiritualität thematisiert sie das Klima unseres Planeten, das Leben in einer unvorstellbaren Vielfalt ermöglicht. Anschließend betrachten wir die vom Menschen verursachten Klimaveränderungen und fragen nach Hoffnungszeichen.
Caravaggio und das Geheimnis des Lichtes
Die Alte Pinakothek München widmete dem aus Caravaggio nahe Mailand stammenden Michelangelo Merisi (1751-1610) im vergangenen Jahr eine spektakuläre Schau, einen Überblick über das überwältigende Schaffen Caravaggios. Dabei konnte man einen wunderbaren Einblick in die besondere LIchtführung dieses Meisters gewinnen. Wer war der große Barockmaler, dessen Werke in der römischen Kirche San Luigi di Francesco Scharen von Pilgern anziehen und die Menschen in das Kunsthistorische Museum Wien oder nach Rouen führen. War er wirklich so hitzköpfig, wie man ihm nachsagt? Der Referent versucht an diesem Abend Caravaggio aus dem Blickwinkel des Kunstliebhabers, nicht des Kunsthistorikers, zu folgen.
Referent/in
Dr. Bernhard Kirchgessner, Direktor Spectrum Kirche