- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Fort- und Weiterbildung
- Sonstige Themenbereiche


Demnächst
"Zukunft der Kirche(n) - Kirche(n) der Zukunft"
Beim diesjährigen Forum der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Passau sowie der Evangelischen Bildung Ostbayern diskutierten Bischof Dr. Stefan Oster und Dekan Jochen Wilde über die derzeit drängenden Zukunftsfragen, die die beiden Kirchen bewegen.
Erfahren Sie mehr hier im Bericht des Bistums.
Enkeltauglich leben – ein Spiel für alle, die nachhaltiger leben wollen
Einzeltermine: 07.02., 07.03., 04.04., 02.05., 30.06. und 04.07.22Angesichts der Herausforderungen unserer Zeit wächst die Zahl der Menschen, die sich Gedanken über einen nachhaltigen Lebensstil machen. Eine an Ressourcenschonung, Menschenwürde und ökologischer Ethik bestimmte Wirtschaftsweise spielen dabei ebenso wie Solidarität, Fairness und echte Sinnstiftung eine tragende Rolle.
Deshalb wurde dieser Kurs entwickelt. Er ist längst nicht nur für Großeltern gedacht, sondern für alle, die ihr Leben schrittweise nachhaltig gestalten wollen. Der Kurs ist eine Art Spiel.
Die Kursteilnehmenden setzen sich unter Anleitung eines erfahrenen Spiel-(Kurs-)leiters selbst Ziele, bei deren Verwirklichung die Gruppe hilft. In monatlichen Abständen trifft sich die Gruppe, um sich mit den genannten Themen genauer auseinander zu setzen. Jede teilnehmende Person bringt eine persönliche Aktion als eine Art Wette ein, die bis zum nächsten Treffen umgesetzt werden soll. Die geplanten Aktionen werden vorher von der Gruppe hinsichtlich Schwierigkeit und Sinnhaftigkeit mit Punkten bewertet. Beim nächsten Treffen wird die Umsetzung der Aktion ausgewertet: Nach den sechs Treffen gibt es eine Rangfolge nach Punkten. Allerdings kann auch der Teilnehmende mit der höchsten Punktzahl diese nur mit Hilfe der anderen Gruppenmitglieder erreichen, d.h. es handelt sich um einen Sieg der Gruppe insgesamt. Ein Gewinn ist das Spiel für alle – wie bereits erfolgte Kurse zeigen, wird das Leben der Teilnehmenden nachhaltiger und es hat Freude gemacht.
Referent
Franz Kies