- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Fort- und Weiterbildung
- Sonstige Themenbereiche


Demnächst
"Zukunft der Kirche(n) - Kirche(n) der Zukunft"
Beim diesjährigen Forum der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Passau sowie der Evangelischen Bildung Ostbayern diskutierten Bischof Dr. Stefan Oster und Dekan Jochen Wilde über die derzeit drängenden Zukunftsfragen, die die beiden Kirchen bewegen.
Erfahren Sie mehr hier im Bericht des Bistums.
Paare begleiten auf dem Weg zur Hochzeit – eine schöne Aufgabe als Referent*in in der Ehevorbereitung im Bistum Passau!
Ausbildungskurs für Referent*innen in der Ehevorbereitung Termine: 11.02.2023 - zweiter Termin folgt (beide Termine sind notwendig!)Ein fester Bestandteil der Sakramentenvorbereitung auf dem Weg zur kirchlichen Trauung sind die Ehevorbereitungstage, in Ergänzung zum Traugespräch in der Pfarrei.
Als Referent:in in der Ehevorbereitung bietet sich eine schöne Möglichkeit, als Paar gemeinsam andere junge Menschen auf ihrem Weg in die Ehe zu begleiten.
Wenn ihr Lust dazu habt, ein bis zweimal pro Jahr Zeit mit jungen Paaren zu verbringen und mit ihnen das christliche Verständnis von Ehe zu erschließen, dann: Herzlich willkommen!
Freude an der Arbeit mit Gruppen solltet ihr mitbringen und natürlich solltet ihr gern kirchlich verheiratet sein. Ein besonderer Zauber liegt darin, sich immer wieder vom „Anfangsgeist“ der Paare anstecken zu lassen und sich von deren Freude und Schwung beschenken zu lassen!
Inhalte der Ausbildung als Referent:in in der Ehevorbereitung im Bistum Passau:
“ erschließen der Inhalte des Ehevorbereitungstages
“ kennenlernen der „Ehevorbereitung online“
“ Infos und Tipps zu Materialien
“ Praxiserfahrung, Begleitung und Reflexion
Ihr bringt mit:
“ die Bereitschaft für ein verbindliches Engagement in der Kirche des Bistums Passau
“ das Zeugnis, gerne sakramental verheiratet zu sein
“ den Wunsch, am Verkündigungsdienst der Kirche im Rahmen der Ehevorbereitung mitzuwirken.
Die Ausbildung erfolgt in 5 Schritten und beinhaltet 2 Kurstage, eine Teilnahme an einem Ehevorbereitungsangebot, ein eigenes Angebot und mündet in die Praxisbegleitung der Referenten für die Ehevorbereitung im Bistum Passau.
Für die Tätigkeit als Referent:in in der Ehevorbereitung gibt es eine Aufwandsentschädigung, die sowohl den materiellen als auch den zeitlichen Aufwand berücksichtigt.
Referent
Diakon Christoph Kochmann