- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Fort- und Weiterbildung
- Sonstige Themenbereiche


Demnächst
"Zukunft der Kirche(n) - Kirche(n) der Zukunft"
Beim diesjährigen Forum der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Passau sowie der Evangelischen Bildung Ostbayern diskutierten Bischof Dr. Stefan Oster und Dekan Jochen Wilde über die derzeit drängenden Zukunftsfragen, die die beiden Kirchen bewegen.
Erfahren Sie mehr hier im Bericht des Bistums.
Reihe: Dichter deuten das Dasein „Geheimnis der Weltfülle. Grundzüge der ‚Göttlichen Komödie‘ Dantes (1265-1321)“
Zum 700. Todestag des Dichters und PhilosophenDante erreicht sich auf dem Weg über die ganze Welt: dem weitesten Weg. Das geschieht im Jahr 1300, dem Tiefpunkt seines Lebens. Er weiß sich als den einzigen, dem nach Christus der Gang durch die Unterwelt vergönnt war. Dabei trifft er die Seelen, die aus dem Umgebenden (Hölle, Läuterung, Paradies) einen Interimsleib angenommen haben: das Vor-Bild künftig ewiger Leiblichkeit. Dieser kühnste Entwurf einer Reise zu Gott (oder von ihm weg) gipfelt in einer unbegreiflich schönen Schau: der Fülle der Welt und ihres göttlichen Ursprungs.
Referentin
Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz