- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Fort- und Weiterbildung
- Sonstige Themenbereiche


Demnächst
"Zukunft der Kirche(n) - Kirche(n) der Zukunft"
Beim diesjährigen Forum der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Passau sowie der Evangelischen Bildung Ostbayern diskutierten Bischof Dr. Stefan Oster und Dekan Jochen Wilde über die derzeit drängenden Zukunftsfragen, die die beiden Kirchen bewegen.
Erfahren Sie mehr hier im Bericht des Bistums.
Reihe: Gottsucher in Geschichte und Gegenwart: Brennende Funken – Engel im Heilsplan Gottes nach Hildegard von Bingen
Im Zentrum der Visionen Hildegards von Bingen (1098-1179) steht die Geschichte Gottes mit den Menschen – die Heilsgeschichte. In beeindruckenden Bildern stellt Hildegard den heilsgeschichtlichen Dienst dar, der den Engeln in der Vermittlung des Heils an die Menschen zukommt. Je tiefer wir Hildegards Darlegungen über die Engel betrachten, umso mehr können wir ihr Menschenbild erschließen. Im Gegensatz zu einer auch im Christentum verbreiteten Auffassung, welche die Engel über den Menschen stellt, weil sie keinen materiellen Körper haben, betont Hildegard, dass sich der Mensch gerade durch seine Leibhaftigkeit gegenüber den Engeln auszeichnet. Der Vortrag führt diese Botschaft Hildegards aus und skizziert die wechselseitigen Beziehungen von Engel und Mensch, durch die sich jene Geschichte entfaltet, in der für die Menschen das Heil innewohnt.
Referentin
Dr. Maura Zatonyi OSB