- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Fort- und Weiterbildung
- Sonstige Themenbereiche


Demnächst
"Zukunft der Kirche(n) - Kirche(n) der Zukunft"
Beim diesjährigen Forum der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Passau sowie der Evangelischen Bildung Ostbayern diskutierten Bischof Dr. Stefan Oster und Dekan Jochen Wilde über die derzeit drängenden Zukunftsfragen, die die beiden Kirchen bewegen.
Erfahren Sie mehr hier im Bericht des Bistums.
Reihe: Gottsucher in Geschichte und Gegenwart: „Es war kein Irrtum, eine Schickung war’s“
Zum 590. Todestag der französischen Nationalhelding Jeanne d'Arc (1412-1431)Heilige oder Ketzerin, Charismatikerin oder Häretikerin? Und woher der Einfluss dieser nahezu unbekannten Frau auf König Karl VII. Hatte sie wirklich Auditionen, d.h. hörte sie wirklich die Stimme des Erzengels Michael, der Hl. Katharina und der Hl. Magdalena oder war sie einfach eine geschickte Täuscherin, die folgerichtig in Rouen auf dem Scheiterhaufen landete? In der Tat ist Jeanne d´Arc streitbar, aber ebenso auch Nationalheldin, die den Franzosen den verlorenen Mut und Gottvertrauen zurückgab. Die spannende Geschichte ihres Lebens und des Prozesses soll anlässlich ihres 590. Todestages in diesem Vortrag aufleuchten.
Referent
Msgr. Dr. Bernhard Kirchgessner, Direktor Spectrum Kirche