- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Fort- und Weiterbildung
- Sonstige Themenbereiche


Demnächst
"Zukunft der Kirche(n) - Kirche(n) der Zukunft"
Beim diesjährigen Forum der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Passau sowie der Evangelischen Bildung Ostbayern diskutierten Bischof Dr. Stefan Oster und Dekan Jochen Wilde über die derzeit drängenden Zukunftsfragen, die die beiden Kirchen bewegen.
Erfahren Sie mehr hier im Bericht des Bistums.
Reihe: Gottsucher in Geschichte und Gegenwart: „Papst Franziskus: (k)ein Reformer?“ Überraschungen, Enttäuschungen und Erwartungen eines Pontifikats
Am 13. Dezember 2021 vollendet Jorge Mario Bergoglio sein 85. Lebensjahr. Im März 2013 wurde er zum Bischof von Rom gewählt. Sein Auftreten, sein Umgang, seine Initiativen haben überrascht und immense Erwartungen geweckt. Er begeistert – und enttäuscht. Manche seiner Schreiben eckten an. Es gibt massiven innerkirchlichen Widerstand. Marco Politi sieht ein „Franziskus-Komplott“ im Gange. Andere sprechen von reiner Symbolpolitik. Ist Franziskus ein Reformpapst oder nicht? Was will er mit einer „missionarischen Kirche“? Wie steht es um eine neue Evangelisierung unter den Bedingungen der Moderne?
Referent
P. Dr. Andreas Batlogg SJ