- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Fort- und Weiterbildung
- Sonstige Themenbereiche


Demnächst
"Zukunft der Kirche(n) - Kirche(n) der Zukunft"
Beim diesjährigen Forum der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Passau sowie der Evangelischen Bildung Ostbayern diskutierten Bischof Dr. Stefan Oster und Dekan Jochen Wilde über die derzeit drängenden Zukunftsfragen, die die beiden Kirchen bewegen.
Erfahren Sie mehr hier im Bericht des Bistums.
Reihe: Lichtgestalten der Philosophie
Francis Bacon (1561-1626)Der englische Philosoph Francis Bacon begründete den modernen Empirismus und erwarb sich Verdienste, indem er dem naturwissenschaftli-chen Denken zu seiner Vormachtstellung verhalf. Als Erkenntnisquelle forderte er die Erfahrung und als Methode die Induktion. So wurde er ein bedeutender Vordenker der modernen Naturwissenschaften. Sein Kerngedanke ist, dass der Mensch die Natur zu seinem eigenen Nutzen aber vor Allem zum Nutzen der Gesellschaft beherrschen sollte, d.h. man muss die Natur gründlich erforschen und verstehen lernen, um nach ihren Gesetzen zu handeln und sie sich so zunutze zu machen. Dies braucht einen ungetrübten, vorurteilsfreien Blick auf die Wirklichkeit, durch den wahre Erkenntnis erst möglich wird.
Referent
Dr. Roland Feucht