- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Fort- und Weiterbildung
- Sonstige Themenbereiche


Demnächst
Reihe: Lichtgestalten der Philosophie
Baruch de Spinoza (1632-1677)Baruch de Spinoza ist einer der interessantesten Philosophen der frühen Neuzeit. Er stammte aus einer sephardischen Familie, die von der iberischen Halbinsel in die damals relativ toleranten Niederlande geflohen war. Wegen seiner kritischen Ansichten zum traditionellen Juden-tum wurde Spinoza jedoch aus seiner Gemeinde verbannt und lebte fortan zurückgezogen in ärmlichen Verhältnissen. In seinen philosophi-schen Werken reagiert er auf die neuen Ansätze seiner Zeit (Descartes, Hobbes) und den Aufstieg der Naturwissenschaften. In Deutschland wurde Spinoza in den 1780er Jahren wiederentdeckt; einige seiner Gedanken trugen maßgeblich zur Entwicklung des deutschen Idealismus bei (Schelling, Hegel).
Referent
Prof. Dr. Christian Thies, Professur für Philosophie an der Universität Passau