- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Fort- und Weiterbildung
- Sonstige Themenbereiche


Demnächst
Reihe: Lichtgestalten der Philosophie Augustinus
Aurelius Augustinus (354-430 in Hippo Regius) war Theologe und Philosoph. Er orientierte sich gedanklich an den Lehren des Aristoteles, interpretierte sie jedoch auf Grundlage seines christlichen Glaubens. Diesen sah er auch als Grundlage jeder Erkenntnis. Ohne den christlichen Glauben hat ein Mensch für ihn nicht die Fähigkeit, irgendetwas wahrhaftig zu erkennen. Als Grundlage und Ausgangspunkt seiner „Philosophie“ findet sich bei ihm nirgends ein zusammenhängendes System entwickelt, sondern es ist aus einzelnen Stellen seiner Schriften herauszuschälen. Grundprinzip und Ausgangspunkt ist dabei die Selbstgewissheit der inneren Erfahrung. Besonders betrachtenswert sind dabei der Wahrheitsbegriff und die Zeitauffassung von Augustinus.
Referent
Dr. Roland Feucht