- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Fort- und Weiterbildung
- Sonstige Themenbereiche


Demnächst
Religion und Glaube
05
MAR
Reihe: Lichtgestalten der Philosophie „Epikur und der Epikurismus“
Do 05.03.2020, 19.00 - 21.00 Uhr
Ort: Passau, Spectrum Kirche, Schärdinger Str. 6, 94032 Passau
Mitveranstalter: Spectrum Kirche
In der Zeit des Hellenismus entstanden mit Stoa und Epikureismus zwei der einflussreichsten antiken, philosophischen Schulen. Vor allem die Ansichten Epikurs entfachten dabei durch ihre hedonistische Grundtendenz und durch die missverständliche Deutung des von ihm genutzten Lustbegriffs eine polarisierende Wirkung, die bereits in der Antike zur Kritik an dieser Lehre geführt hat.
Doch was sagt die Lehre Epikurs (341-270 v. Chr.) eigentlich aus? Was sind ihre Grundüberzeugungen? In diesem Referat Hausarbeit soll diesen Fragen nachgegangen und versucht werden, eine Übersicht über die wichtigsten Elemente der epikureischen Lehre zu liefern.
Referent
Dr. Roland Feucht