- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Fort- und Weiterbildung
- Sonstige Themenbereiche


Demnächst
"Zukunft der Kirche(n) - Kirche(n) der Zukunft"
Beim diesjährigen Forum der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Passau sowie der Evangelischen Bildung Ostbayern diskutierten Bischof Dr. Stefan Oster und Dekan Jochen Wilde über die derzeit drängenden Zukunftsfragen, die die beiden Kirchen bewegen.
Erfahren Sie mehr hier im Bericht des Bistums.
Reihe: Lichtgestalten der Philosophie „Erasmus von Rotterdam“
Desiderius Erasmus wurde zwischen 1464 und 1469 in Rotterdam geboren; er starb 1536 in Basel, wo er auch viele Jahre seines unsteten Lebens zugebracht hatte. Er hinterließ ein sehr umfangreiches Werk, aus dem heute noch das „Lob der Torheit“ (1509) und „Die Klage des Friedens“ (1517) bekannt sind. Der Vortrag möchte ihn als typischen Denker der Renaissance und als wichtigen Vertreter des Humanismus würdigen. Als Vergleich bieten sich seine Zeitgenossen Martin Luther und Thomas Morus an.
Referent
Prof. Dr. Christian Thies, Professur für Philosophie an der Universität Passau