- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Fort- und Weiterbildung
- Sonstige Themenbereiche


Demnächst
"Zukunft der Kirche(n) - Kirche(n) der Zukunft"
Beim diesjährigen Forum der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Passau sowie der Evangelischen Bildung Ostbayern diskutierten Bischof Dr. Stefan Oster und Dekan Jochen Wilde über die derzeit drängenden Zukunftsfragen, die die beiden Kirchen bewegen.
Erfahren Sie mehr hier im Bericht des Bistums.
Reihe: Lichtgestalten der Philosophie Mark Aurel
Marcus Aurelius (121-180 n. Chr.) ist eine außergewöhnliche Figur der Philosophiegeschichte: Er war nämlich nicht nur ein herausragender Denker und Autor, sondern auch Kaiser des Römischen Reiches. Trotzdem ist er nicht der von Platon ersehnte Philosophenkönig. Denn Mark Aurel war stark von der Stoa beeinflusst. Seine „Selbstbetrachtungen“ gehörten viele Jahrhunderte zu den wichtigsten Lektrüen für nachdenkliche Staatsmänner. In der Veranstaltung werden auch einige seiner berühmten Maximen besprochen, zum Beispiel: „Wie du am Ende deines Lebens wünschest gelebt zu haben, so kannst du jetzt schon leben.“
Referent
Prof. Dr. Christian Thies, Professur für Philosophie an der Universität Passau