- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Fort- und Weiterbildung
- Sonstige Themenbereiche


Demnächst
"Zukunft der Kirche(n) - Kirche(n) der Zukunft"
Beim diesjährigen Forum der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Passau sowie der Evangelischen Bildung Ostbayern diskutierten Bischof Dr. Stefan Oster und Dekan Jochen Wilde über die derzeit drängenden Zukunftsfragen, die die beiden Kirchen bewegen.
Erfahren Sie mehr hier im Bericht des Bistums.
Reihe: Lichtgestalten der Philosophie
Pico della Mirandola (1469-1533)Gianfrancesco Pico della Mirandola war einer der bedeutendsten Denker der Renaissance. Fragen wie „Wer bin ich?“ „Kann ich mich in völli-ger Freiheit erfinden?“ „Gibt es einen Plan, dem ich unbewusst folge?“ haben Philosophen immer herausgefordert. Seine revolutionärsten Antworten formulierte dabei der Renaissance-Denker in seiner „Rede über die Würde des Menschen“. Hierin markierte er die Ablösung von der mittelalterlichen Tradition der Entsagung und betonte die Freiheit des Menschen. Den freien Willen verstand er als eine schöpferische Kraft, die es zu nutzen gilt.
Referent
Dr. Roland Feucht