- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Fort- und Weiterbildung
- Sonstige Themenbereiche


Demnächst
"Zukunft der Kirche(n) - Kirche(n) der Zukunft"
Beim diesjährigen Forum der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Passau sowie der Evangelischen Bildung Ostbayern diskutierten Bischof Dr. Stefan Oster und Dekan Jochen Wilde über die derzeit drängenden Zukunftsfragen, die die beiden Kirchen bewegen.
Erfahren Sie mehr hier im Bericht des Bistums.
Reihe: Zur Passauer Kirchengeschichte – Bekannte Passauer Theologen
Franz Xaver Schmid (1800-1871): Ein Passauer Pionier der liturgischen ErneuerungFranz Xaver Schmid stammte aus Hengersberg, war Schüler des berühmten Johann Michael Sailer, wurde 1823 zum Priester geweiht, 1828 Subregens und Dozent für Liturgik am Lyzeum und 1833 Pfarrer von Otterskirchen. 1841 wurde er zum Domkapitular ernannt, 1849 in den Landtag gewählt, was den Unwillen des Bischofs hervorrief, mit dem er sich in der Folge überwarf, weshalb er 1852 in die ED München und Freising wechselte und Pfarrer in Traunstein wurde. Wer war der Seelsorger, Politiker und Gelehrte, warum nimmt er für die Liturgiewissen-schaft und die Geschichte des Bistums Passau im 19. Jh. eine herausragende Rolle ein? Dieser Frage geht der Referent in seinem Vortrag nach.
Referent
Msgr. Dr. Bernhard Kirchgessner, Direktor Spectrum Kirche