- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Fort- und Weiterbildung
- Sonstige Themenbereiche


Demnächst
„Resilienz – seelische Elastizität verstehen, aufbauen, trainieren“
Das Seminar zum BuchImmer mehr Einzelpersonen stehen am Rande ihrer Leistungsfähigkeit. Die steigenden Anforderungen und Veränderungen hinterlassen ihre Spuren. Es gibt Haltungen und Fähigkeiten, die man entwickeln kann, um Krisen zu meistern und sogar gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Was unterscheidet widerstandsfähige Menschen von anderen?
Inhalte: Was ist Resilienz? Faktoren und Schlüsselelemente – ein Blick in die Wissenschaft * Risiko- und Schutzfaktorenkonzepte * Persönlicher Resilienzcheck * Wie kann ich meine Widerstandsfähigkeit Schritt für Schritt trainieren? * Konkrete Tools zur Aktivierung und Stärkung ihrer persönlichen Widerstandskraft * Persönlicher Glaube und Resilienz * Flourishing, Antifragilität, Salutogenese, Lebenskompetenzen – Verwandte Konzepte * Resiliente Teams und Organisationen aufbauen
Ihr Nutzen: Persönliche Standortbestimmung * Reflexion ihrer typischen Verhaltensmuster * Persönlicher Trainingsplan zur Stärkung ihrer inneren Spannkraft
Referent
Prof. Helmuth Roth