- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Fort- und Weiterbildung
- Sonstige Themenbereiche
Demnächst
Bange Zuversicht. Was Menschen in der Corona-Krise bewegt

Schon bald ein Jahr lang uns alle das Covid-19 Virus im Griff. Immer wieder muss, um die Intensivstationen nicht zu überlasten, zumindest ein Teil des gesellschaftlichen Lebens "heruntergefahren" werden. Manche sind inzwischen Corona-müde, andere hingegen denken quer und demonstrieren gegen die Einschränkung ihrer persönlichen Freiheiten. Viele haben Ängste, nicht nur vor einer Ansteckung, sondern auch vor den sozialen Folgen. Neben Pandemieverlierenden finden sich Pandemiegewinner. Das Land ist polarisiert. Und wo sind die Kirchen in dieser herausfordernden Zeit? Sind sie systemrelevant? Ist nicht auch Gott im Lockdown? Fragen über Fragen also. Zeit zum Nachdenken darüber, was uns bewegt. Eine internationale Corona-Online-Umfrage mit 115.000 Teilnehmenden wird dabei helfen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink zum Vortrag.
Umwelt schützen mit System
Ausbildungskurs zum/r kirchlichen Umweltauditor/in InformationsnachmittagDie Bewahrung der Schöpfung ist eine zentrale Aufgabe von Pfarrgemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Dieser Verantwortung gerecht zu werden und Umwelthandeln in kirchlichen Strukturen und Arbeitsabläufen zu verankern gelingt am Besten mit einem Umweltmanagementsystem.
Mit dem Ausbildungskurs „Kirchliche/r Umweltauditor/in“ erhalten Sie ein Konzept an die Hand, mit dem Sie einen zielgerichteten Weg zur kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistungen ihrer Pfarrei/Einrichtung gehen können. Hierzu wurden einheitliche Standards entwickelt.
Die Teilnehmenden werden befähigt, in Pfarreien und Einrichtungen Umweltmanagementsysteme (nach EMAS oder Grüner Gockel) zu entwicklen und einzuführen.
Wir laden haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen, insbesondere die Verantwortlichen in Kirchenverwaltungen und Pfarrgemeinderat, sowie in kirchlichen Einrichtungen ganz herzlich zu diesem Ausbildungskurs ein.
Es ist von Vorteil, wenn je Pfarrei oder Einrichtung 2-3 Personen teilnehmen.
Termine der 4 Fortbildungsmodule:
09./10. Oktober 2020, St. Benedikt Schweiklberg
11./12. Dezember 2020, Spectrum Kirche Passau
26./27. Februar 2021, Heilig Geist Burghausen
7./8. Mai 2021, Landvolkshochschule Niederalteich
24./25. September 2021, Passau
Für Informationsaustausch und Besichtigungen sind 2-3 abendliche Zwischentreffen vorgesehen. Die Festlegung der Termine erfolgt in Absprache mit den Teilnehmenden.
Referent/in
Josef Holzbauer, Referenten
Siegfried Fuchs