- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Fort- und Weiterbildung
- Sonstige Themenbereiche
Demnächst
Der Atem der Erde - Das einzigartige Klima unseres Planeten und der Klimawandel

Jeder Atemzug verbindet uns Menschen mit der umgebenden Natur. In ihrem Vortrag lädt uns die Referentin ein, unserem eigenen Atem und dem Atem der Erde nachzuspüren. Aus der Zusammenschau naturwissenschaftlicher ERkenntnise und moderner christlicher Schöpfungsspiritualität thematisiert sie das Klima unseres Planeten, das Leben in einer unvorstellbaren Vielfalt ermöglicht. Anschließend betrachten wir die vom Menschen verursachten Klimaveränderungen und fragen nach Hoffnungszeichen.
„Verändert Euch!“ Pastorale Impulse aus der Kirchenbindungsstudie
Warum bleiben einige, obwohl doch so viele gehen? Die Studie „Kirchenmitglied bleiben?“ beantwortet diese Frage. Anhand von sieben unterschiedlichen Katholikentypen verdeutlicht sie, wer mit welchen Einstellungen in der Katholischen Kirche bleibt und wer welche Angebote der Kirche nutzt. Die Studie entstand im Auftrag der MDG Medien-Dienstleistung GmbH München und wurde vom SINUS-Institut Heidelberg repräsentativ durchgeführt. Im Gegensatz zu anderen Studien fokussiert sie nicht den Austritt, sondern möchte diejenigen verstehen, die bleiben.
Thomas Nahrmann, katholischer Theologe und Mitarbeiter der MDG, stellt in seinem Vortrag die wesentlichen Erkenntnisse der Studie vor und formuliert einige Impulse, die aus der Studie für die pastorale Arbeit in den Kirchengemeinden und im Bistum abgeleitet werden können.
Referent/in
Thomas Nahrmann