- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Fort- und Weiterbildung
- Sonstige Themenbereiche
Demnächst
Bange Zuversicht. Was Menschen in der Corona-Krise bewegt

Schon bald ein Jahr lang uns alle das Covid-19 Virus im Griff. Immer wieder muss, um die Intensivstationen nicht zu überlasten, zumindest ein Teil des gesellschaftlichen Lebens "heruntergefahren" werden. Manche sind inzwischen Corona-müde, andere hingegen denken quer und demonstrieren gegen die Einschränkung ihrer persönlichen Freiheiten. Viele haben Ängste, nicht nur vor einer Ansteckung, sondern auch vor den sozialen Folgen. Neben Pandemieverlierenden finden sich Pandemiegewinner. Das Land ist polarisiert. Und wo sind die Kirchen in dieser herausfordernden Zeit? Sind sie systemrelevant? Ist nicht auch Gott im Lockdown? Fragen über Fragen also. Zeit zum Nachdenken darüber, was uns bewegt. Eine internationale Corona-Online-Umfrage mit 115.000 Teilnehmenden wird dabei helfen. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink zum Vortrag.
„Wenn du nicht mehr tanzen kannst, lass die Seele tanzen“
Rhythmisches Bewegungstraining für SeniorenMit beschwingender Musik neue Lebensfreue wecken, Körper und Seele beleben, das können Sie mit leichten Sitztänzen zu den Jahreszeiten und meditativen Elementen. Wir laden interessierte SeniorInnen sowie ehren- und hauptamtliche MitarbeiterInnen der Seniorenbetreuung ein, dies an den zwei kurzweiligen Nachmittagen zu lernen. Auch AnfängerInnen sind herzlich willkommen.
Referent/in
Helga Mayer