- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Fort- und Weiterbildung
- Sonstige Themenbereiche
Demnächst
Der Atem der Erde - Das einzigartige Klima unseres Planeten und der Klimawandel

Jeder Atemzug verbindet uns Menschen mit der umgebenden Natur. In ihrem Vortrag lädt uns die Referentin ein, unserem eigenen Atem und dem Atem der Erde nachzuspüren. Aus der Zusammenschau naturwissenschaftlicher ERkenntnise und moderner christlicher Schöpfungsspiritualität thematisiert sie das Klima unseres Planeten, das Leben in einer unvorstellbaren Vielfalt ermöglicht. Anschließend betrachten wir die vom Menschen verursachten Klimaveränderungen und fragen nach Hoffnungszeichen.
„Wie geht es mir?“ oder: Vom achtsamen Umgang mit unseren Gefühlen
Könnten wir uns ein Leben ohne Gefühle vorstellen? Ohne Freude, Sehnsucht, Furcht, Trauer oder Ärger?? Sicherlich nur schwer, auch wenn nicht alle Emotionen angenehm sind. Gefühle sind wichtige seelische Kraftfelder und geben unserem Erleben „Farbe“ und „Klang“. Sie helfen uns, in Resonanz mit uns und unserem Nächsten zu kommen und machen Beziehungen lebendig. Gefühle geben Hinweise auf unsere Bedürfnisse und die unserer Mitmenschen und fordern uns heraus, uns mit wichtigen Lebensfragen auseinanderzusetzen.
Dennoch ist es nicht immer leicht, mit unseren Gefühlen in Kontakt zu kommen, mit ihnen umzugehen, sie auszudrücken oder in Worte zu fassen.
In diesem Seminar wollen wir anhand von theoretischen Inputs und eigenen Erlebnissen aus dem Alltag verschiedenen Gefühlen nachgehen und nach ihrer Bedeutung für unser Leben fragen.
Referent/in
Hubert Lohner