- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Fort- und Weiterbildung
- Sonstige Themenbereiche


Demnächst
Zum Reichtum byzantinischer Gottesdienste – Seminar in der Fastenzeit
Die Gottesdienste im byzantinischen Ritus bergen spirituelle Reichtümer, die den Menschen in seiner Ganzheit zur Betrachtung der göttlichen Dinge emporführen können. Nach wie vor besitzen die jahrhundertealten Gebete, Riten und Hymnen intensive Kraft und Ausstrahlung. Diese Schätze der ostkirchlichen Tradition sollen durch Hinführungen (ca. 90 min. pro Tag) tiefer zugänglich und für das persönliche Gebet und Leben fruchtbar gemacht werden.
Themenschwerpunkte:
Wesenszüge und Gehalt von Stundengebet und Liturgie (Eucharistie)
Anamnese in Rhythmen von Tag, Woche und Kirchenjahr
Aufbau und Struktur byzantinischer Gottesdienste
Betrachtung ausgewählter Hymnen und Gebete
Möglichkeiten bewusster Teilnahme am Gottesdienstgeschehen
Sakralarchitektur und Ikonostase
Es bietet sich an, angeregt durch die Impulse und v.a. getragen durch das Offizium selbst, die Tage als geistliche Einkehrzeit zu gestalten. Dazu lädt die 5. Woche der Großen Fastenzeit – mit dem Großen Kanon des Hl. Andreas v. Kreta, dem Akathistos-Hymnus und dem Sonntag der Hl. Maria von Ägypten – besonders ein. Die Hymnen helfen uns zu wohltuender Selbsterkenntnis und innerer Reinigung sowie zu einer Haltung des Staunens, des Dankes und Lobpreisens, kurz zur Ausrichtung auf Gott. So bereiten sie uns auf das zentrale Mysterium unseres Glaubens, auf Tod und Auferstehung Christi und auf unsere Erneuerung an Ostern, dem Fest der Feste, vor.
Referent
Pater Johannes Hauck OSB