- Religion und Glaube
- Lebensgestaltung und Erziehung
- Politik und Gesellschaft
- Kunst und Kultur
- Gesundheit und Ernährung
- Fort- und Weiterbildung
- Sonstige Themenbereiche
Demnächst
Der Atem der Erde - Das einzigartige Klima unseres Planeten und der Klimawandel

Jeder Atemzug verbindet uns Menschen mit der umgebenden Natur. In ihrem Vortrag lädt uns die Referentin ein, unserem eigenen Atem und dem Atem der Erde nachzuspüren. Aus der Zusammenschau naturwissenschaftlicher ERkenntnise und moderner christlicher Schöpfungsspiritualität thematisiert sie das Klima unseres Planeten, das Leben in einer unvorstellbaren Vielfalt ermöglicht. Anschließend betrachten wir die vom Menschen verursachten Klimaveränderungen und fragen nach Hoffnungszeichen.
„Wo bleibt nur die Zeit?“ Oder: vom achtsamen Umgang mit unserer Zeit
Die Zeit ist ein wertvolles Gut und dieses Gut scheint immer knapper zu werden. Das Lebenstempo hat sich in vielen Bereichen enorm gesteigert: Zeitabstände werden immer kürzer und Veränderungen immer schneller. Der Alltag ist angefüllt mit unterschiedlichsten Anforderungen und in schnellster Folge stürmen die gegensätzlichsten Informationen auf uns ein. Gleichzeitig stellt sich die Frage: Kann unsere „Seele“ mit dieser Entwicklung Schritt halten? Haben wir noch genügend Zeit, Erlebnisse ausreichend zu verarbeiten, eine stimmige Balance zwischen Eigeninteressen und Fremdansprüchen herzustellen – Zeit für uns selbst und für unsere Mitmenschen, für Erholung und Momente der Stille?
Dieses Seminar will Gelegenheit geben, sich Zeit zu nehmen, wichtige Aspekte von Zeit und deren Auswirkungen auf unser (Seelen)Leben aufzugreifen und den eigenen Umgang mit der Zeit zu reflektieren.
Referent/in
Hubert Lohner